Auch die Mönche im ehemaligen Zisterzienserkloster waren das frühe Aufstehen gewohnt, um mit Gebet und Arbeit ihren Tagesablauf zu beginnen. Konzerte werden heute meistens am Abend besucht, wenn die Zuhörer bereits einen lauten Tag mit Alltagsgeräuschen, zahlreichen Gesprächen und vielfältigen anderen ablenkenden Eindrücken verbracht haben. Der frühe Tag birgt jedoch eine andere, unverbrauchte Empfindung von Hören und Sehen.
„Jeder Morgen, demütig betrachtet, ist ein Wunder. Der Aufgang der Sonne nach finstrer Nacht!“ - So empfanden es viele Dichter und Komponisten zu allen Zeiten und beschrieben und besangen diesen magischen Moment in den zartesten Tönen und in den kräftigsten Farben.
Christoph von Weitzel nimmt Sie in Liedern von den zartesten Vorboten der langsam aufsteigenden Sonne mit in den hellen neuen Tag. Es ertönen Lieder vom Mittelalter bis ins 20 Jahrhundert, mystisch bis hin zu aktiven, zum Tagwerk aufrufenden Liedern. Er begleitet sich, als klassischer Sänger sehr ungewöhnlich, selber auf der Klassischen Gitarre.
Zu diesem Konzert zum Sonnenaufgang sind alle eingeladen, die im Tagesablauf einmal den umgekehrten Genuss erleben möchten. Nach einem einstündigen Konzert des Ensembles mit passender Musik zur Morgenstimmung auf einer Wiese und – idealer Weise – mit einem echten Sonnenaufgang geht es zum gemeinsamen Frühstück in den Bernhardsaal. Hier im Refektorium nahmen schon die Zisterziensermönche ihr Frühstück ein. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Josephsaal statt.
Eintritt: 50 € (inkl. Frühstücksbuffet)
Kartenvorverkauf: www.reservix.de