Veranstaltungskalender

Bronnbacher Kultouren


Tickets für Veranstaltungen jetzt verfügbar

 


Bronnbacher Führungen Bronnbacher Kloster Bronnbacher Musik Bronnbacher Akademie Bronnbacher Gespräche Bronnbacher Gärten

Bronnbacher <b>Gespräche</b>
Mo. | 24. Feb 2025 | 19:30 | Vortragssaal Archivverbund Main-Tauber

Der ,Bauernkrieg‘ als Ereignis der deutschen Geschichte


Hybrid-Vortrag von PD Dr. Frank Kleinehagenbrock

Der ‚Bauernkrieg‘ gehört zu jenen historischen Ereignissen, mit denen die meisten Menschen in unserem Land etwas verbinden können. 500 Jahre nach den Ereignissen, die wir heute als Bauernkrieg bezeichnen, ist er in diesem Jahr nicht nur im Südwesten und in Thüringen Gegenstand einer reichen Jubiläumskultur, die ihn vor allem mit dem Begriff der Freiheit verbindet. Das ist nicht unproblematisch.

Der Vortrag wird zunächst einen Überblick über das Aufstandsgeschehen der Jahre 1524 bis 1526 geben und dann nachzeichnen, wie sich die Erinnerung daran über die Jahrhunderte verändert hat, welche unterschiedlichen Deutungsansätze es gibt und wie der ‚Bauernkrieg‘ seit dem 19. Jahrhundert auch immer wieder politisch instrumentalisiert wurde. Im Rahmen der Vortragsreihe zum ‚Bauernkrieg‘ soll dieser Vortrag auch auf die drei noch folgenden Spezialvorträge zum Bauernkriegsgeschehen in Franken, Wertheim und Bronnbach vorbereiten.

PD Dr. Frank Kleinehagenbrock war nach seiner Promotion zur Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der Universität Würzburg, anschließend dort Lehrstuhlvertreter für Neuere Geschichte und Akademischer Oberrat. Seine Habilitationsschrift beschäftigt sich mit konfessionellen Konflikten nach 1648. Seit September 2016 ist er Geschäftsführer der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. Er ist 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Wertheim. Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf der Konfessions-, Rechts-, Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit, auf der Geschichte des Katholizismus in Deutschland sowie allgemein auf der Landesgeschichte des württembergisch-fränkischen Raumes, insbesondere der Grafschaften Wertheim und Hohenlohe.

 

 

Treffpunkt: Vortragssaal, Archivverbund Main-Tauber

Eintritt: frei

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Online-Teilnahme: bit.ly/kleinehagenbrock-bauernkrieg

 

 

Veranstalter: Archivverbund Main-Tauber, Historischer Verein Wertheim und VHS Wertheim



 




kloster-bronnbach-logo-bogen.png