Um die Baukunst des Mittelalters aus außergewöhnlicher Sicht und Höhe zu erleben, begleiten sie uns bei einer Dachstuhlführung über den Gewölben der Klosterkirche. Die Bronnbacher Kreuzgradgewölbe zeigen großartiges Bauhandwerk aus der Spätromanik. Bis dahin war über anderen Kirchenräumen entweder ein offener Dachstuhl zu bewundern, oder es war eine Holzdecke eingezogen worden, die oft schön bemalt wurde.
Unser romanischer Dachstuhl, um 1200 errichtet, war ebenso schön wie schadensträchtig. 1424-1426 war es nötig geworden, mit einem neuen Dach, (das „hoche werck“), die chronischen Bauschäden zu beseitigen. Das sehenswerte gotische Tragwerk besteht aus einem Sparrendach mit Kehlgebälk und stehendem Stuhl. Aufwendige Holzverbindungen zeigen in beeindruckender Weise die hohe Zimmermanns- kunst des Mittelalters.
In den Dachstuhl gelangt man über eine steile Turmtreppe, daher ist die Führung nicht barrierefrei.
Treffpunkt: Klosterladen
Dauer: ca. 1,5 Std.
Teilnahmegebühr: 13 € p. P.
Anmeldung erforderlich: info@kloster-bronnbach.de | Tel. (0 93 42) 9 35 20 20 20
Weitere Termine: 05.10. I 07.11. I 21.12.
Veranstalter: Kloster Bronnbach