Veranstaltungskalender

Bronnbacher Kultouren


Tickets für Veranstaltungen jetzt verfügbar

 


Bronnbacher Führungen Bronnbacher Kloster Bronnbacher Musik Bronnbacher Akademie Bronnbacher Gespräche Bronnbacher Gärten

Bronnbacher <b>Führungen</b>
So. | 26. Okt 2025 | 13:00 | Klosteranlage

Von Rittern, Äbten und Königen – Grablegen im Kloster Bronnbach


Themenführung mit Kurt Lindner

In einem Kloster bestattet zu werden galt im Mittelalter als erstrebenswertes Ziel. Die Mönchsgemeinschaft sicherte Dauerhaft das Andenken an die Verstorbenen. Die Furcht um das „Vergessen werden“ führte zu frommen Stiftungen. Durch testamentarisch festgelegte Vermächtnisse (Seelgerät) an das Kloster, sorgte man zu Lebzeiten für das eigene Totengedenken (Memoria).

Nach den strengen Ordensstatuten sollten Bischöfe und Äbte im Kapitelsaal, hochangesehene Mönche im Kreuzgang und  Laienbrüder auf dem Klosterfriedhof bestattet werden. Der Orden erlaubte erst ab 1134 die Bestattung von Stiftern und deren Ehefrauen innerhalb der Klosterkirche. Die Grabstätten stellten, neben Stiftungen von Geld, Land,- und Ausstattungsstücken, wichtige Einnahmequellen für den Bronnbacher Konvent  dar. Kirchenbegräbnisse, für Adelige aus dem Umfeld, wurden deshalb bereits im  12. Jahrhundert zugelassen. Die über 100 erhaltenen Grabsteine aus dem 13.- bis 18. Jahrhundert, in Klosterkirche und Kreuzgang sind Ausdruck des intensiven Wunsches der Menschen, nicht dem Vergessen anheim zu fallen. 

In Verbindung mit der Kulturgeschichte des Klosters stellt Gästeführer Kurt Lindner die interessantesten Grabsteine im historischen Zusammenhang vor.

 

 

Treffpunkt: Klosterladen

Dauer: ca. 1,5 Std.

Teilnahmegebühr: 13 €

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk

Anmeldung erforderlich: info@kloster-bronnbach.de | Tel. (0 93 42) 9 35 20 20 20

 

 

Veranstalter: Kloster Bronnbach



 




kloster-bronnbach-logo-bogen.png